Preiswerter Lagerverkauf: wohnfertig restaurierte Originalmöbel diverser Holz- und Stilarten: Klassik, Landhaus, Design, Vintage, Mid-Century und Shabby-Chic. Kleiderschränke, Wäscheschränke, Kommoden, Sekretäre, Nachtkästen, Esstische, Küchentische, Stühle und Stuhlsätze, etc. Traditionelle Schellackpolituren, geölte Oberflächen, farbige Fassungen, Wachspolituren. |
Die letzte Aktualisierung war am:
|
0187 |
Rheinische Biedermeier Kommode
um 1820. Nussbaum furnierter Korpus auf Plinthenfüßen; der oberer Schub und die Sockelleiste vorgebaut. Die zwei unteren Schubladen flankiert von ebonisierten Säulen mit Basen und Kapitellen. Wohnfertiges Originalmöbel des Klassizismus. Originale, instand gesetzte Schlösser, sekundäre Schlüssel; frisch erneuerte Schellackoberfläche.
Maße in CM, H x B x T: 84 x 107 x 57. |
5259 |
Paar englische Windsor Stühle
Eichenholz (Stick Back Windsor Armchairs), aus Bonner Nachlaß. Aus gedrechselten Rundstäben gefertigte Beine, ergonomisch geformte, starkwandige Sitze. Doppelstöckige, in die Armlehnen übergehende Rücken. Seidenmatte, aufgefrischte Oberflächen.
Maße in CM, H x B x T: 90(46) x 57 x 52. Sitzhöhe: 46cm. |
5408 |
Großer, tiefer Dielenschrank
Nordeifel um 1870 (Kleiderschrank antik). Durch Holzkeile zerlegbarer, zweitüriger Korpus aus heller Eiche. Mittig geteilte, erhabene Füllungsfelder auf Front und Seiten; leicht geschrägte, mit Voluten verzierte Längskanten. Im Innern großzügige Tiefe für Kleiderbügel. Ökologisch nachhaltiges Vollholzmöbel, seit mehreren Generationen in Gebrauch - nun bereit für weitere Jahrhunderte bestimmungsgemäßer Nutzung.
Maße in CM, H x B x T: 200 x 206 x 77(60). |
4706 |
Satz von 3 Biedermeierstühlen
Mahagoni, Spätbiedermeier. Säbelbeine vorne und hinten; Rückenlehnen leicht nach hinten geneigt. Schulterbretter und Querriegel geschweift; Sitzflächen geflochten (Peddigrohr). Klassische Seitenrahmenstühle aus Hessen, Mitte neunzehntes Jahrhundert. Ältere, gut erhaltene Restaurierung, gebrauchsfähiger Zustand.
Maße in CM, H x B x T: x |
4219 |
Aussteuertruhe Nussbaum massiv
(Landhaustruhe Louis-Seize). Rechteckiger Korpus; flacher, an den Kanten zweifach gekehlter Deckel. Rillendekor auf Front und Seiten, gekerbt beschnitzte Felder auf der Klappe (siehe Detailbild). Schloss und Schlüsselschild original, alter Schlüssel. Gefertigt in der südlichen Eifel, spätes 18. Jahrhundert. Behutsam restauriert unter Erhalt der natürlich gewachsenen Patina (ungeschliffen) - seidenmatte Oberfläche.
Maße in CM, H x B x T: 57 x 133 x 64. |
7287 |
Frühe, rheinische Biedermeier-Kommode
Nussbaum. Dreischübiger Korpus auf Stollenfüßen, Front, Seiten und Platte aufrecht auf Nadelholz furniert. Ebonisierte, eingelegte Schlüsseleinfassungen; drei gleichschließende Kastenschlösser, ein originaler Schlüssel. Bürgerliches Möbel aus Bonn, entstanden um 1820/30. Schellack polierte Oberfläche.
Maße in CM, H x B x T: H x B x T: 88 x 124 x 61. |
1833 |
Empire Kommode Nussbaum
furniert (Rheinland, um 1810). Korpus auf vier ebonisierten Tatzenfüßen; der oberer Schub und die Sockelleiste vorgebaut. Die drei unteren Schubladen flankiert von ebonisierten Säulen mit Basen und Kapitellen aus ziseliertem Messing (siehe Detailbilder). Wohnfertiges Originalmöbel des Klassizismus. Originale, instand gesetzte Schlösser, eingelegte Schlüsseleinfassungen; Schellackoberfläche.
Maße in CM, H x B x T: 97 x 120 x 63. |
rs6047 |
Paar Podeste Nußbaum
und Eiche auf Nadelholz furniert (Blumenständer antik). Die Vierkantschäfte von den quadratischen Sockeln abnehmbar, frontseitig kleine einschiebbare Ablagen. Teile einer Kapelleneinrichtung aus Bonn-Oberkassel (Herz-Jesu-Kloster). Entstanden im frühen 20. Jahrhundert. Seidenmatte Oberflächen.
Maße in CM, H x B x T: 120 x 40 x 40. |

7838 |
Biedermeierstuhl Kirschholz massiv
(ländlicher Brettstuhl). Leicht nach hinten geneigte Rückenlehne mit konkaver Schaufellehne. Spitzbeine, an den Seiten leicht gerundeter Brettsitz. Moselland, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Ältere, nutzbare Restaurierung.
Maße in CM, H x B x T: 83(45) x 44 x 44. |
rs8922 |
Biedermeier-Spieltisch Mahagoni
furniert (Beistell-Klapptisch). Zargenkasten auf hexagonalem Schaft mit drei volutierten Füssen. Die rechteckige Platte drehbar, im offenem Zustand quadratisch. Bürgerliches Salonmöbel aus Bonn (Bad-Godesberg), erste Hälfte 19. Jahrhundert. Schellack handpoliert.
Maße in CM, H x B x T: 73 x 82 x 41(82). |
1604 |
Ländlicher Barockschrank
(Bauernkasten Rokoko). Mittig teilbarer Weichholzkorpus; allseitig flächig. Zwei, von sehr breiten Lisenen flankierte Türen. Front: auf ockerfarbenen maseriertem Grund helle, polychrome Rocaillen in blau gehaltenen Feldern. Seitenwände einfach bierlasiert. Im Türsturz zeitgenössisch monogrammiert und datiert: E.L.S.B 1766. Fassung, Schloss und Beschläge original, Kranzleiste und Sockel sekundär (siehe Detailbilder, auch zum Fundzustand). Klassisches Landhausmöbel aus dem südlichen Thüringen, Mitte 18. Jahrhundert.
Maße in CM, H x B x T: 192 x 186 x 66(52). |
1331 |
Kommode Pfälzer Biedermeier Kirschbaum
furniert. Oberer, schmaler Schub karniesförmig geschweift, darunter zwei gerade, von Kehlleisten gerahmte Schübe. Flächige Seitenwände, dicke, wenig überkrnagende Platte. Bürgerliches Möbel, entstanden um 1850; restaurierter Zustand, frische Schellackoberfläche.
Maße in CM, H x B x T: 90 x 110 x 60. |
7255 |
Kommode Nussbaum furniert
geölt; Gründerzeit um 1900. Vierschübiger Korpus auf Kugelfüßen; überkragende, profilierte Platte. Der obere Schub leicht vorgebaut; flächige Seitenwände; Lisenen verziert durch Schnecken. Wohnfertig aufbereitet: Hartöloberfläche außen, Schellackgrundierung im Innern, funktionsfähige Schlösser.
Maße in CM, H x B x T: 89 x 100 x 50. |
3118 |
Schmaler Aufsatzsekretär
Eiche mittelbraun. Zweiteiliger, englischer Schreibsekretär, um 1910/20. Unterteil auf spiralförmigen, durch Fußbrücke verbunden Beinen. Durch Profilleisten verkröpft gerahmte Füllungen auf den Fronten der drei Schübe und der Schrägklappe; schlichtes Schreibfach mit zentraler Schublade. Hoher, zweitürig verglaster Aufsatz mit verstellbaren Fachböden im Innern; abnehmbare Gesimsleiste. Unrestaurierter, alterskonform guter, sofort nutzbarer Erhaltungszustand; alte Reparaturen und Gebrauchsspuren: siehe Detailbilder.
Maße in CM, Höhe: 225, Breite Korpus: 94, Breite Kopfleiste:105, Tiefe 50 |
4407 |
Ländlicher, polychrom gefasster Schrank
1. Hälfte 19. Jh. Mittig teilbarer Weichholzkorpus auf fünf gedrückten Kugelfüssen; sekundär bemalt. Flachpilaster mit Kapitellen und Basen auf der Mittellisene und den stark geschrägten Längskanten. Zwei, außen angehangene Türen, zwei Schübe im Sockel. Auf blaugrünem Grund frontseitig vier erhabene Felder mit floralen Motiven. Klassizistisches Landhausmöbel aus Süddeutschland, frühes 19. Jahrhundert. Alterskonform unrestaurierter Fundzustand, sekundäre Fassung - siehe Detailbilder.
Maße in CM, H x B x T: 190 x 160 x 60(45). |
|
Maßangaben - soweit nicht anders angegeben: maximale Aussenmaße mit Füssen, Gesimsen, Säulen, Kronen, Aufsätzen etc. Bei Schränken betrifft die Angabe in der Klammer die Innentiefe.
Wir raten davon ab, die Möbel auf Fußbodenheizungen, in Badezimmer, oder in den Außenbereich zu stellen. |
|